Mit den bunten Noten auf der Triola ist das Musizieren kinderleicht
Auf der Triola ist jeder Note eine Farbe zugeordnet. Damit gelingen dir die ersten Lieder bereits nach kurzer Übungszeit. Das Prinzip der bunten Noten macht Triola spielen zu einem Kinderspiel.
Wir erleben die Triola
Auf der Triola gibt es viel zu entdecken: Wie viele Tasten hat die Triola? Welche Farben sind zweimal da und welche nur einmal? Welcher Ton klingt höher und welcher tiefer? Und dann geht es natürlich um ganz viel Musik.
Es ist kinderleicht, die ersten einfachen Lieder auf der Triola zu spielen. Dabei helfen die bunten Noten, die in den gleichen Farben wie die Triola gekennzeichnet sind. Je nach Alter können sogar richtige Fingersätze eingeübt werden. Kleinere Kinder (3-4 Jahre) sollten zunächst versuchen, die Tasten nach der Farbvorgabe in den Noten zu finden und zu spielen.
Spielend Lernen und über die ersten Fortschritte freuen
Größere Kinder (5-6 Jahre) können dann bereits mehr und mehr Finger einbeziehen und damit ihre Geschicklichkeit trainieren und die Musikalität erhöhen. Die Triola ist auch ideal für den Einzel- und Gruppenunterricht im Kindergartenalter geeignet und bietet einen ersten intuitiven Zugang zur Musik.